Rückblick 2021

2021 war für die MONOM Stiftung das Jahr des Aufbaus. Am 16. Juli 2021 wurde die MONOM Stiftung offiziell als rechtsfähige Stiftung von der Landesdirektion Sachsen anerkannt. Danach standen zunächst viele Verwaltungs- und Entwicklungsschritte an.

Aber wir wollten parallel bereits etwas von unserer Stiftungsidee umsetzen. In der Präambel steht: Die Stiftung soll zur Verringerung von Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und anderen Ideologien der Ungleichheit beitragen und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus fördern.

2021 hat die MONOM Stiftung 4 gemeinnützige Vereine mit insgesamt 35.000€ unterstützt:

  1. Wir kooperierten für die Weihnachstbonus-Kampagne mit dem Verein Sanktionslos, so dass 164 Menschen mit HartzIV einen150€ Bonus erhalten konnten.
  2. Wir haben das Projekt Seebrücke unterstützt, bei dem sich viele Lokalgruppen für die Aufnahme von Geflüchteten einsetzen und mit mit kreativen Aktionen auf die unmenschlichen Bedingungen, insbesondere an den EU-Außengrenzen, von Menschen auf der Flucht aufmerksam machen.
  3. Wir unterstützen das Projekt #homeplanetforhomeless. Das Projekt bietet Menschen in Leipzig über den gesamten Winter einen sicheren und ruhigen Rückzugsort.
  4. Wir kooperierten mit Women in Exile für ihren Raum in Berlin Neukölln. Ein Treffpunkt für Austausch, Empowerment und Vernetzung, in dem u.a. wöchentlich die Refugee Law Clinic(Berlin) geflüchtete Frauen* berät. Der Verein aus Brandenburg leistet schon viele Jahre tolle und notwendige Arbeit für geflüchtete Frauen*.

Zusätzlich haben weitere 32 Vereine, die kleinere Bibliotheken oder Archive betreiben, je 100€ in Form eines Büchergutscheins von der MONOM Stiftung erhalten.
Insgesamt wurden 2021 36 Projekte mit 38.300€ gefördert.

Im November konnten wir unsere ersten beiden Ausschreibungen auf der brandneuen Homepage veröffentlichen.

Mehr Informationen liefert der vollständige Tätigkeitsbericht 2021.

Für 2022 haben wir uns viel vorgenommen!

Weitere Projekte

Bilder Politik Geschichte

Im Verlag Favoritenpresse ist ein Porträt der Kunstsammlung unseres Stifters erschienen.

Mehr erfahren

Projekt: Hanau erinnern

Zehn Wandbilder erinnen im öffentlichen Raum an den rassistischen Anschlag in Hanau, gefördert im Rahmen des Aktionstopfs 2022.

Mehr erfahren

Netzwerk Leipziger Stiftungen

Zusammen für mehr Sichtbarkeit

Mehr erfahren

Weihnachtsbonus für Menschen in Hartz 4

Was hilft gegen Armut? Leider weder warme Worte noch die gut gemeinte Tat. Dafür aber Geld. Wer #armutsbetroffen ist, soll selbst entscheiden, was sie oder er benötigt und nicht mit milden Gaben abgespeist werden.

Mehr erfahren

Projekt: Willkommen im Leben

Junge Menschen in Krisensituationen sammeln Erfahrungen in handwerklichen und mediengestalterischen Berufen und werden in der Bewerbungsphase unterstützt.

Mehr erfahren

Entscheidungen Wie Weiter

Die nächste Förderentscheidung wurde getroffen. Bei der "Wie weiter?"-Ausschreibung ging es um Beratung und Weiterbildung für gemeinnützige Vereine, weil diese hierfür oft kein oder kaum Budget haben, aber dennoch einen hohen Bedarf.

Mehr erfahren

Entscheidungen Aktionstopf

16 Projekte wurden ausgewählt. Wir freuen uns auf die vielen interessanten Projekte.

Mehr erfahren
Alle Projekte