
Die Förderentscheidungen zum Aktionstopf sind getroffen
Die Auswahl fiel wirklich nicht leicht. Wir hatten 30.000€ ausgeschrieben und erhielten 74 Anträge für insgesamt 168.000€. Wir sind ehrlich überrascht, dass die kleine MONOM Stiftung schon so viele Vereine erreicht. Damit sich möglichst wenige, die Mühe vergebens gemacht haben, wurde in der Stiftung umdisponiert. Wir werden in dieser Runde des Aktionstopfs 16 Projekte mit insgesamt 60.500€ fördern.
Mit den gewonnenen Erfahrungen überdenken wir unsere Förderstrategie neu. Vielleicht schreiben wir das nächste Mal doch spezifischer aus. Noch wissen wir es nicht sicher. Sicher ist, wir freuen uns sehr, sehr auf die Umsetzung unserer geförderten Projekte.
Inhaltlich ermöglichen wir zum Beispiel:
· Die Teilnahme kubanischer Angehöriger von in Deutschland ermordeten sogenannten Vertragsarbeitern an einer Gedenkveranstaltung,
· eine Broschüre zum Umgang mit dem Gedenken an Klaus Peter Beer, der 1995 von Nazis aufgrund
seiner Homosexualität ermordet wurde,
· ein audiovisuelles Essay über Hessen als Zentrumrechten Terrors in Deutschland (#Hanau, #NSU …),
· ein nicht akademisches Forschungsprojekt zu jüdischem Widerstand in Sachsen,
· Veranstaltungsreihe zu antiziganistischen Stereotypen
· einen Raum und Unterstützung für eine Gruppe von geflüchteten queeren Frauen*,
· eine Broschüre gegen sexualisierte Gewalt auf Festivals (#MonisRache) und
· Ausbildungsmodule für eine Refugee Law Clinic.
Bestimmt stellen wir im Laufe des Jahres einige auf unserer Homepage genauer vor.
Falls euer Projekt nicht ausgewählt wurde: nehmt es bitte nicht als Absage an eure Arbeit. Der Bedarf an Fördermitteln ist schlicht größer als unsere Möglichkeiten.
Bildbeschreibung: Auf dem Bild seht ihr ausgewählte Projektorte des Aktionstopfs.
Weitere Projekte


Bilder Politik Geschichte
Im Verlag Favoritenpresse ist ein Porträt der Kunstsammlung unseres Stifters erschienen.
Mehr erfahren

Projekt: Hanau erinnern
Zehn Wandbilder erinnen im öffentlichen Raum an den rassistischen Anschlag in Hanau, gefördert im Rahmen des Aktionstopfs 2022.
Mehr erfahren

Weihnachtsbonus für Menschen in Hartz 4
Was hilft gegen Armut? Leider weder warme Worte noch die gut gemeinte Tat. Dafür aber Geld. Wer #armutsbetroffen ist, soll selbst entscheiden, was sie oder er benötigt und nicht mit milden Gaben abgespeist werden.
Mehr erfahren

Projekt: Willkommen im Leben
Junge Menschen in Krisensituationen sammeln Erfahrungen in handwerklichen und mediengestalterischen Berufen und werden in der Bewerbungsphase unterstützt.
Mehr erfahren

Entscheidungen Wie Weiter
Die nächste Förderentscheidung wurde getroffen. Bei der "Wie weiter?"-Ausschreibung ging es um Beratung und Weiterbildung für gemeinnützige Vereine, weil diese hierfür oft kein oder kaum Budget haben, aber dennoch einen hohen Bedarf.
Mehr erfahren

Tätigkeitsbericht 2021
Im ersten Jahr der Stiftung wurden vier Projekte mit einem höheren Betrag unterstützt sowie 32 Vereine mit einem kleineren Betrag, als Jahresend-Dankeschön für die Arbeit.
Mehr erfahren