Begleitung beim Berufseinstieg

Ziel des Projekts ist es, junge Menschen in Krisensituationen bei der Ausbildungswahl und in der Bewerbungsphase zu unterstützen und mit denTeilnehmer:innen berufliche Ziele zu entwickeln. Die Teilnehmer:innen lernen ihre eigenen Fähigkeiten kennen und bauen Vertrauen in ihr Können auf. In dem mehrstufigen Projekt stehen die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmenden im Fokus für ihre berufliche Orientierung. Während des Projekts sammeln die Teilnehmer:innen Praxiserfahrungen in verschiedenen handwerklichen und mediengestalterischen Berufen. Zudem erweitern sie ihre Computerkenntnisse und werden bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen unterstützt.

Die Teilnehmer:innen sind junge Menschen in Krisensituationen in der Übergangsphase von Schule zu Beruf, die Gefahr laufen aufgrund einer anhaltend instabilen Lebenssituation wohnungslos zu werden.  

Umgesetztwird das Projekt von AKTION’70 – Jugendhilfe im Verbund e.V. Der Verein wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, benachteiligten Jugendlichen eine Alternative zur damaligen restriktiven Heimerziehung zu verschaffen. Heute bietet AKTION’70 Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen mit Hilfebedarf vielfältige Betreuungsangebote in Berlin an. Wer mehr über Aktion'70 erfahren möchte, kann in Folge 10 des Freiwilliges yeah! Podcasts das Interview mit Jakob anhören.

Wir kooperieren für das Projekt mit der Obdachlosenhilfe Die Brücke e.V., die Menschen in wirtschaftlicher Not, insbesondere Wohnungslosen, helfen. Der Verein möchte darüber hinaus über Ursachen wirtschaftlicher Not aufklären und die Interessen von Obdachlosen gegenüber Politik und Gesellschaft vertreten.  

Die MONOM Stiftung hofft mit dieser Kooperationen einen zwar kleinen, aber ganz konkreten Beitrag gegen soziale Ungerechtigkeit und für eine Chance zu leisten.

Weitere Projekte

Don't Forget Afghanistan

Afghanistan ist fast vollständig aus den Schlagzeilen verschwunden. Das Taliban-Regime beschließt immer drakonischere Gesetze und Strafen, während Deutschland es nicht einmal schafft, die eigenen Ortskräfte vor den Taliban zu retten. Dagegen richtet sich unsere Kampagne.

Mehr erfahren

Bilder Politik Geschichte

Im Verlag Favoritenpresse ist ein Porträt der Kunstsammlung unseres Stifters erschienen.

Mehr erfahren

Projekt: Hanau erinnern

Zehn Wandbilder erinnen im öffentlichen Raum an den rassistischen Anschlag in Hanau, gefördert im Rahmen des Aktionstopfs 2022.

Mehr erfahren

Netzwerk Leipziger Stiftungen

Zusammen für mehr Sichtbarkeit

Mehr erfahren

Weihnachtsbonus für Menschen in Hartz 4

Was hilft gegen Armut? Leider weder warme Worte noch die gut gemeinte Tat. Dafür aber Geld. Wer #armutsbetroffen ist, soll selbst entscheiden, was sie oder er benötigt und nicht mit milden Gaben abgespeist werden.

Mehr erfahren

Entscheidungen Wie Weiter

Die nächste Förderentscheidung wurde getroffen. Bei der "Wie weiter?"-Ausschreibung ging es um Beratung und Weiterbildung für gemeinnützige Vereine, weil diese hierfür oft kein oder kaum Budget haben, aber dennoch einen hohen Bedarf.

Mehr erfahren

Tätigkeitsbericht 2021

Im ersten Jahr der Stiftung wurden vier Projekte mit einem höheren Betrag unterstützt sowie 32 Vereine mit einem kleineren Betrag, als Jahresend-Dankeschön für die Arbeit.

Mehr erfahren

Entscheidungen Aktionstopf

16 Projekte wurden ausgewählt. Wir freuen uns auf die vielen interessanten Projekte.

Mehr erfahren
Alle Projekte