Orte und Nicht-Orte. Gespräche über alles
Styropor - die Veranstaltungsreihe der MONOM Stiftung geht in die zweite Runde. Mit zauberhaften Gästen sprechen Robert Zwarg und Lukas Böckmann über Orte und Nicht-Orte - und zwar in fast allen Ecken Leipzigs.
Veranstaltungen
09. Mai, 19:30 Uhr, Cineding
Leere Orte, Inseln: Die Einsamkeit der Mutterschaft mit Christina Wessely und Heide Lutosch
23. Mai, 19:30 Uhr, Conne Island
Wo kein Reisebus hält: Musik und ihre Orte mit Kolja Podkowik (Antilopen Gang)
13. Juni, 19:30 Uhr Tschoch
Die Kneipe. Ein Live-Feature über einen Ort der Zerstreuung mit Lydia Jakobi und styropor
04. Juli, 19:30 Uhr Galerie KUB
Moderne Unruhe. Über die Verwandlung von Raum und Zeit mit Alexandra Schauer und Cyril Schäublin
Aktuelle Informationen werden auf Instagram veröffentlicht und auf dem Styropor Telegram-Kanal:
t.me/styropor_styropor
Weitere Projekte


Don't Forget Afghanistan
Afghanistan ist fast vollständig aus den Schlagzeilen verschwunden. Das Taliban-Regime beschließt immer drakonischere Gesetze und Strafen, während Deutschland es nicht einmal schafft, die eigenen Ortskräfte vor den Taliban zu retten. Dagegen richtet sich unsere Kampagne.
Mehr erfahren


Diskussionstour 2024/2025
Niemand will Antisemit sein - Veranstaltungsreihe zu Judenhass Underground
Mehr erfahren
Infos zur Antragstellung
Wir haben für Euch allgemeine Tipps und Antworten auf die meist gestellten Fragen zusammengetragen.
Mehr erfahren

Veranstaltungsreihe in Leipzig
Poesie des Alltags - Gespräche über Literatur, Kunst und Politik
Mehr erfahren
Tätigkeitsbericht 2023
In unserem Jahresbericht erfahrt ihr, welche eigenen Projekte wir umgesetzt haben, an wen die MONOM Stiftung ihre Fördermittel vergeben hat und was sonst in 2023 bei uns passiert ist.
Mehr erfahren


Bilder Politik Geschichte
Im Verlag Favoritenpresse ist ein Porträt der Kunstsammlung unseres Stifters erschienen.
Mehr erfahren

Projekt: Hanau erinnern
Zehn Wandbilder erinnen im öffentlichen Raum an den rassistischen Anschlag in Hanau, gefördert im Rahmen des Aktionstopfs 2022.
Mehr erfahren




Projekt: Willkommen im Leben
Junge Menschen in Krisensituationen sammeln Erfahrungen in handwerklichen und mediengestalterischen Berufen und werden in der Bewerbungsphase unterstützt.
Mehr erfahren

Entscheidungen Wie Weiter
Die nächste Förderentscheidung wurde getroffen. Bei der "Wie weiter?"-Ausschreibung ging es um Beratung und Weiterbildung für gemeinnützige Vereine, weil diese hierfür oft kein oder kaum Budget haben, aber dennoch einen hohen Bedarf.
Mehr erfahren