Die Entscheidungen für den Aktionstopf sind getroffen. Es werden 21 Projekte mit insgesamt 85.700 € gefördert. Wir haben 261 Anträgen erhalten, die Bewilligunsquote ist also leider nicht sehr hoch. Wir müssen uns ehrlich fragen, ob wir in Zukunft so offene Ausschreibungen in dieser Form noch bewältigen können.
Erstmal freuen wir uns aber auf die diesjährigen Projekte:
· Ein feministisches und ein queeres Jugendcamp und eine Ferienfreizeit zu migrantischem Widerstand
· Kreative Empowerment Workshops für Schwarze Kinder und Jugendliche
· Diskussionsangebote mit Menschen aus Israel und Gaza
· Eine Ausstellung zum Kriegsende in der Lübecker Bucht
· Eine Transition Toolbox und Bewegungsangebote für TIN* Personen
· Ein Austausch für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte
· Mehrere Veranstaltungsreihen zu aktuellem Antisemitismus
· Der Besuch von Angehörigen zur Einweihung eines Gedenkorts für bei einer rassistischen Hetzjagd verstorbenen Vertragsarbeitern aus Kuba
und einige mehr.
Vom Ahrensbök über Oberhausen bis Erlangen, von Rostock über Merseburg bist Marburg - die Projekte sind auf 14 Bundesländer verteilt. Mehrere Aktionen sind bundesweite ausgerichtet.
Wollt Ihr mehr über unsere Arbeit und unsere Stiftung erfahren? Alle von uns geförderten Projekte werden detailliert in den jeweiligen Jahresberichten veröffentlicht. Ihr findet sie im Reiter "Über uns".
Weitere Projekte

Tätigkeitsbericht 2024
In unserem Jahresbericht erfahrt ihr, welche eigenen Projekte wir umgesetzt haben, an wen die MONOM Stiftung ihre Fördermittel vergeben hat und was sonst in 2024 bei uns passiert ist.
Mehr erfahren
Infos zur Antragstellung
Wir haben für Euch allgemeine Tipps und Antworten auf die meist gestellten Fragen zusammengetragen.
Mehr erfahren




Don't Forget Afghanistan
Afghanistan ist fast vollständig aus den Schlagzeilen verschwunden. Das Taliban-Regime beschließt immer drakonischere Gesetze und Strafen, während Deutschland es nicht einmal schafft, die eigenen Ortskräfte vor den Taliban zu retten. Dagegen richtet sich unsere Kampagne.
Mehr erfahren
Diskussionstour 2024/2025
Niemand will Antisemit sein - Veranstaltungsreihe zu Judenhass Underground
Mehr erfahren

Veranstaltungsreihe in Leipzig
Poesie des Alltags - Gespräche über Literatur, Kunst und Politik
Mehr erfahren


Bilder Politik Geschichte
Im Verlag Favoritenpresse ist ein Porträt der Kunstsammlung unseres Stifters erschienen.
Mehr erfahren

Projekt: Hanau erinnern
Zehn Wandbilder erinnen im öffentlichen Raum an den rassistischen Anschlag in Hanau, gefördert im Rahmen des Aktionstopfs 2022.
Mehr erfahren




Projekt: Willkommen im Leben
Junge Menschen in Krisensituationen sammeln Erfahrungen in handwerklichen und mediengestalterischen Berufen und werden in der Bewerbungsphase unterstützt.
Mehr erfahren

Entscheidungen Wie Weiter
Die nächste Förderentscheidung wurde getroffen. Bei der "Wie weiter?"-Ausschreibung ging es um Beratung und Weiterbildung für gemeinnützige Vereine, weil diese hierfür oft kein oder kaum Budget haben, aber dennoch einen hohen Bedarf.
Mehr erfahren